
Tel 031 311 06 11 / 079 758 39 16
Angebot
Physiotherapie
1) Persönliche Beratung
2) Aktive Bewegungstherapie
3) Beckenboden
4) BEMER
5) Domicilbehandlung
6) Geriatrische Rehabilitation
7) Kiefergelenk-Therapie
8) Kinesiology Taping
9) Koordinationsdynamiktherapie (Giger MD)
10) Klassische Massage
11) Lymphdrainage mit/ohne Bandagieren
12) Manualtherapie
13) Narbenbehandlung
14) Neurorehabilitation
15) Dry Needling
16) Triggerpunkttherapie/Faszientechnik
17) Wärme-/Kälte-/Elektrotherapie
18) Achtsamkeit/MBSR
19) Traumatherapie Somatic Experience (SE)

1) Persönliche Beratung
Jeder Mensch kann durch sein eigenes Gesundheitsverhalten seine Gesundheit selber beeinflussen.
Jede Person kennt ihre eigenen Bedürfnisse, Möglichkeiten und Wünsche am besten.
Mit unserem Wissen und unserer Erfahrung unterstützt die PhysiotherapeutIn die Patienten/Kunden, um das Gesundheitsverhalten nachhaltig und erfolgreich zu verbessern und zu stärken. Gemeinsam mit dem Patienten/Kunden beurteilen wir die Situation, definieren Ziele, zeigen den dahin führenden Weg auf und begleiten diesen.
Ziel der ergonomischen Beratung ist es, die optimale Haltung und den optimalen Einsatz der Arme und Beine bei einer oder mehreren Körperhaltungen bei der Arbeit oder im Alltag zu erlernen. Die Körperpositionen sollen möglichst schmerzfrei, mit minimalstem Muskeleinsatz und gelenksschonenden Stellungen eingenommen werden.
Für wen eignet sich diese Beratung?
Für alle…
-
die das Bedürfnis haben, ihr Gesundheitsverhalten zu optimieren
-
die Schmerzen, Beschwerden am Bewegungsapparat haben, sei es bei der Arbeit oder im Alltag

2) Aktive Bewegungstherapie
Ziel der aktiven Bewegungstherapie ist es, bei der physiotherapeutischen Befunderhebung festgestellte Abweichungen der Statik, der Konstitution, der Kondition, sowie Steifigkeit in Bewegungssegmenten und Gelenken und muskuläre Dysbalancen mit einem gezielten, angepassten Übungsprogramm zu beseitigen/vermindern. Der Patient lernt seine Defizite kennen, mit ihnen umzugehen und aktiv etwas zur Verbesserung seines Befindens zu tun. Dies sowohl während, als auch nach Abschluss der physiotherapeutischen Behandlung.
Für wen eignet sich diese Therapie?
Für alle...
-
die ihre physiotherapeutische Behandlung optimal nutzen möchten
-
die motiviert sind, über die Therapiedauer hinaus zu Hause oder beim Training spezifisch und individuell ihre Gesundheit zu verbessern.

3) Beckenboden
Ziel der Beckenbodentherapie ist die Wiederherstellung der Blasenfunktion. Es wird über die Anatomie und die Funktion des Beckenbodes informiert. Unter der Kontrolle des Biofeedback (vaginale Muskelspannung wird mittels Grafik sichtbar gemacht) wird erlernt, die Beckenbodenmuskulatur isoliert anzuspannen. Diverse Übungen werden auch als Heimprogramm instruiert.
Für wen eignet sich die Beckenbodentherapie?
Für alle...
-
die unter Beckenbodenbeschwerden (Harnverlust, Dranggefühl, etc.) leiden.

4) BEMER
BEMER= Bio- Elektro- Magnetische- Energie- Regulation
Ziele der pulsierenden Elektromagnetfeldtherapie sind die Erhaltung der Gesundheit, die Bekämpfung von Krankheiten, die Verbesserung des Wohlbefindes und die Steigerung der Leistung. Durch die elektromagnetische Feldwirkung werden die komplex vernetzten Abläufe der Atome, Moleküle und Ionen (in und um jede einzelne Zelle) in unserem Körper in Schwingung versetzt. Die natürliche Funktion der Zelle unseres Oragnismus wird auf biologische Art stimuliert und die Selbstheilungskräfte des gesamten Körpers in Gang gesetzt.
Für wen ist BEMER- Therapie?
Für alle...
-
die unter akuten oder chronischen Verletzungen jeglicher Art leiden
-
Degenerativen Krankheitsbilder (Wirbelsäule, Gelenke, etc.)
-
Rheumatischen Erkrankungen, schmerzenden Sportverletzungen
-
Durchblutungsstörungen
-
Entzündungen und Reizzustände, Depressionen
-
Kopfschmerzen, Migräne
-
Menstruationsbeschwerden, Stoffwechselstörungen
-
Tinnitus
-
Wundheilungsstörungen
Auch zur Prävention, Erhöhung der Leistungsfähigkeit (oft von Sportlern eingesetzt), Stabilisierung der Gesundheit und zur Stärkung der Abwehrkräfte eignet sich der Einsatz des BEMER sehr.

5) Domicilbehandlung
Ziel der Domicilbehandlung ist es, Patienten, welche momentan nicht fähig sind, eine Physiotherapiepraxis aufzusuchen, zuhause zu therapieren. Unser Angebot der Heimbehandlungen umfasst Orthopädie, Rheumatologie, Neurologie, Ergonomie und als Spezialgebiet Lymphdrainage.
Für wen eignet sich die Domicilbehandlung?
Für alle...
-
die in und um Bern wohnen
-
die nicht zu Fuss mit dem Auto oder ÖV zu uns kommen können
-
die eine physiotherapeutische Behandlung benötigen
